Familie Gürtler mit dem Postauto unterwegsFamilie Gürtler mit dem Postauto unterwegsunterwegs mit der SBBFamilienausflug 1939 an die Landesausstellung (Landi)Familienausflug 1939 an die Landesausstellung (Landi)Maria Gürtler-Baumann beim Kirschen essenaus dem Gürtler-Ferienalbum: Rast auf einer Bergwieseaus dem Gürtler-Ferienalbum: Pause bei einer Berghütteaus dem Gürtler-Ferienalbum: auf dem WanderwegKurt Gürtler blickt in den Kuhstallaus dem Gürtler-Ferienalbum: Knabe mit SchweinMaria Gürtler-Baumann, Gertrud und KurtAuf der Jagd nach dem EdelweissMaria Gürtler-Baumann (Mitte) auf einem Ausflug mit einem Scheidegger CarFamilie Gürtler-Baumann mit unbekannten PersonenGruppenbild mit Familie Gürtler in der BergenSchnappschuss, Maria Gürtler-Baumann, Gertrud und Kurt und unbekannter PersonGruppenbild, Maria Gürtler-Baumann gibt Gertrud den Schoppen, 1919Gertrud Ulrich-Gürtler mit Schwager Paul Ulrich am Blausee ca. 1946Gertrud Ulrich-Gürtler mit Mann Ernst Ulrich am Blausee ca. 1946Gertrud Ulrich-Gürtler mit Sohn Urs in Saas-Fee ca. 1949Schnappschuss, Maria Gürtler-Baumann, Gertrud und Kurt und unbekannten PersonenGruppenbild u.a. mit Familie Gürtler-BaumannAlbert Gürtler mit Kurt auf dem Pferd (rechts)Maria und Albert Gürtler mit Kurt vor dem Postplatz-Brunnen in ChurAlbert und Maria Gürtler mit jüngerem PaarAlbert und Maria Gürtler mit KurtAusflugsschiff in SchleuseParkplatz im GrünenAusflugs-Autocar mit faltbarem DachMaria Gürtler-Baumann am Meer (Niederlande?)ein Hafen am Meer vermutlich NiederlandeMaria Gürtler-Baumann am Meer (Niederlande?)Ferien in den BergenFerien in den BergenFerien in den BergenFerien in den Bergen, vermutlich Berner OberlandFerien in den Bergen, vermutlich Berner OberlandFerien in den Bergen, vermutlich Berner Oberlandheitere Personengruppe mit Albert, Maria und Kurt Gürtler vermutlich in Weggis LUheitere Personengruppe mit Albert, Maria und Kurt Gürtler vermutlich in Weggis LUheitere Personengruppe mit Albert, Maria und Kurt Gürtler vermutlich in Weggis LUheitere Personengruppe mit Albert, Maria und Kurt Gürtler vermutlich in Weggis LUAlbert Gürtler mit Nagelschuhen bei einer RastMaria Gürtler mit unbekannter PersonPersonengruppe vor dem Soldatendenkmal in Les Rangiers JU «Le Fritz»Ruhepause von Albert Gürtler-Baumann
Urs Ulrich, Ferien in Antibes 1954
Aus «Das fleissige Hausmütterchen»
Pflege und Gesunderhaltung des Körpers: Abhärtung. Luft- und Sonnenbäder
Wer sich abhärten will, muss sich darüber klar werden, in was Abhärtung besteht, was für Körperorgane sie vor allem trifft, in was die Abhärtung besteht, was für Körperorgane sie vor allem trifft und wie sie durchzuführen ist. Es wurde schon an anderer Stelle gesagt, dass die Haut unser Wärmeregulator ist. Immer und unter allen Himmelsstrichen beträgt die Temperatur im Innern eines gesunden Menschen zirka 37 Grad Celsius. Erfährt diese Wärme durch gesteigerte Nahrungszufuhr, durch Bewegung, Arbeit, eine Steigerung, so muss sie ausgeglichen werden, sonst entsteht eine Überhitzung. Infolgedessen erweitern sich die Blutgefässe der Haut, füllen sich mit Blut, und dieses gibt an der ganzen Körperoberfläche die überschüssige Wärme ab, die Haut rötet sich, die Schweissporen öffnen sich, und mit dem Schweiss verlassen die giftigen Ausscheidungsprodukte unseren Körper. Wohlverstanden, das tut eine gesunde, richtig arbeitende Haut, die eben nicht nur Wärmeausgleicher, sondern auch ein sehr wichtiges Ausscheidungsorgan ist. Damit das erhitzte Blut sich richtig abkühlen kann, muss es selbstverständlich mit der Luft in Berührung kommen. Das geschieht nun gerade beim Kulturmenschen, der sich daran gewöhnt hat, seinen Körper von Kopf bis zum Fuss in mehrere Hüllen von möglichst geringer Luftdurchlässigkeit zu wickeln, nicht.
Sus. Müller, Das fleissige Hausmütterchen, Zürich Verlagsbuchhandlung Albert Zeller, 1925, Seite 613
Das eigentliche Sonnenbad, bei dem man, auf einer Holzpritsche liegend seinen Körper direkt den Sonnenstrahlen aussetzt, übt eine viel kräftigere Wirkung aus, als das blosse Luftbad und kann eine mächtige Heilwirkung entfalten. Wie ein Fieber stört die Sonne den Unrat im Körper auf und lockert ihn, regt das Blut zu rascher Zirkulation und das Herz zu erhöhter Tätigkeit an.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in der Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf «Ich stimme zu», um Cookies zu akzeptieren und direkt meine Website besuchen zu können.Ich stimme zuNeinPrivacy policy